Die Küche ist oft der am meisten genutzte Raum im Haus und daher auch der, der am häufigsten gereinigt werden muss. Mit den richtigen Techniken und Produkten können Sie Ihre Küche nicht nur sauber, sondern auch hygienisch halten.

1. Täglich aufräumen

Gewöhnen Sie sich an, täglich nach dem Kochen aufzuräumen. Spülen Sie Geschirr sofort ab oder räumen Sie es in die Spülmaschine. Wischen Sie Arbeitsflächen und den Herd ab, bevor Flecken eintrocknen.

2. Die richtige Reihenfolge beachten

Beginnen Sie immer von oben nach unten: Schränke und Regale zuerst, dann Arbeitsflächen und zum Schluss der Boden. So vermeiden Sie, dass Schmutz auf bereits gereinigte Bereiche fällt.

3. Backofen regelmäßig reinigen

Ein verschmutzter Backofen ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch Gerüche und Rauch verursachen. Reinigen Sie ihn wöchentlich mit speziellen Backofenreinigern oder natürlichen Alternativen wie Backpulver und Essig.

4. Kühlschrank organisieren und putzen

Räumen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig aus und wischen Sie alle Fächer ab. Überprüfen Sie dabei auch die Haltbarkeitsdaten und entsorgen Sie abgelaufene Lebensmittel.

5. Spüle und Wasserhahn gründlich reinigen

Die Spüle ist ein Bakterienherd und sollte täglich desinfiziert werden. Vergessen Sie nicht den Wasserhahn – hier sammeln sich besonders viele Keime an den Griffen.

6. Schneidebretter richtig pflegen

Verwenden Sie separate Schneidebretter für Fleisch und Gemüse. Waschen Sie sie nach jedem Gebrauch gründlich ab und desinfizieren Sie sie regelmäßig.

7. Dunstabzugshaube nicht vergessen

Die Dunstabzugshaube sammelt Fett und Staub. Reinigen Sie die Filter regelmäßig und wischen Sie die Außenseite ab, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

8. Kleine Geräte regelmäßig säubern

Kaffeemaschine, Toaster, Mixer und andere kleine Küchengeräte brauchen ebenfalls regelmäßige Pflege. Entkalken Sie die Kaffeemaschine monatlich und reinigen Sie Toaster von Krümeln.

9. Natürliche Reinigungsmittel verwenden

Für eine umweltfreundliche Reinigung können Sie auf natürliche Mittel wie Zitronensäure, Backpulver und weißen Essig zurückgreifen. Diese sind genauso effektiv wie chemische Reiniger.

10. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Für eine gründliche Tiefenreinigung oder wenn Ihnen die Zeit fehlt, zögern Sie nicht, professionelle Reinigungskräfte zu beauftragen. Wir von BurbainCom übernehmen gerne die komplette Küchenreinigung für Sie.

Fazit

Eine saubere Küche ist mit den richtigen Gewohnheiten und Techniken leicht zu erreichen. Regelmäßige kleine Reinigungsschritte sind effektiver als seltene Großreinigungen. Bei Bedarf stehen wir Ihnen gerne mit unserem professionellen Service zur Seite.